News

Ledger Nano X- Frimware Update

Geposted von Julian Truniger am

  Ab dem 08.07.2020 ist die Ledger Nano X Firmware Version 1.2.4-2 verfügbar! Das Upgrade bringt einige Optimierungen für die bereits robuste Sicherheit, die es bietet, sowie einige andere Ergänzungen.   Der Ledger Nano X erhält ein Jahr nach seiner Veröffentlichung sein erstes Firmware-Update. Mit der Firmware-Version 1.2.4-2 werden eine Sicherheitsverbesserung sowie einige zusätzliche Funktionen enthalten sein. Der MCU-Chip wird ebenfalls von Version 2.8 auf 2.10 aktualisiert. Aber lasst uns genauer hinschauen.   Sicherheitsverbesserungen und weitere Ergänzungen Der Hauptgrund für dieses Firmware-Update ist ein Patch für eine geringfügige Sicherheitsanfälligkeit. Seien Sie versichert, dass Ihre Wiederherstellungsphrase, Ihre privaten Schlüssel und Ihr...

Weiterlesen →

Das Bitcoin Halving

Geposted von Julian Truniger am

Das Bitcoin Halving

Das Bitcoin halving steht an, doch was genau passiert da? Mit der Rechenleistung die Miner der Blockchain von Bitcoin bereitstellen, tragen sie massgeblich zur Sicherheit bei. Dafür erhalten sie mit jedem erzeugten Block nicht nur die Transaktionsgebühren, sondern auch die sogenannten Block Rewards. Frei übersetzt: “Block Belohnungen”. Alle ca. zehn Minuten “schürfen” Miner einen neuen Block und erhalten als Belohnung die neu erzeugten Bitcoin und die angefallenen Transaktionsgebühren.  Diese integrierte Inflation bei Bitcoin die auf 21 Millionen limitiert ist, halbiert sich alle 210’000 Blöcke also ca. alle 4 Jahre. Bis etwa in das Jahr 2130, wo das Maximum von 21...

Weiterlesen →

Ledger 1x1 - Teil 4: Sicherheitstipps für Fortgeschrittene

Geposted von Julian Truniger am

In den letzten Beiträgen des Ledger 1x1 haben wir Ihnen die Gründe warum man eine Hardware Wallet nutzen sollte näher gebracht. Und die Wichtigkeit von Sicherheitselementen und was man beim Umgang mit einer Hardware Wallet beachten sollte erläutert.  Die Grundlagen der Sicherheit im Umgang mit Kryptowährungen sind also ausführlich behandelt worden. Und sobald man mit diesen vertraut ist und die ersten Erfahrungen und Backups gemacht hat, ist es Zeit die Türe zu ein paar erweiterten Anwendungen aufzustossen.  In diesem Beitrag finden Sie ein paar speziellere und fortgeschrittenere Anwednungsbeispiele. “Plausible deniability” und dezentrale Backups Die 24-Wörter oder Recovery Phrase (das Backup)...

Weiterlesen →

Das Ledger 1x1-Teil 3: Die besten Vorgehensweisen mit einer Hardware Wallet.

Geposted von Julian Truniger am

Im letzen Beitrag der Ledger 1x1 Reihe haben wir gesehen wie wichtig es ist eine Hardware Wallet zu nutzen welche bestenfalls einen sicheren Chip eingebaut hat.  Hardware Wallets ermöglichen einem die Inhaberschaft und Kontrolle über Krypto-Werte. Aber mit grosser Macht kommt grosse Verantwortung, denn die eigene Bank zu sein ist bei weitem nicht ganz so einfach und benötigt Disziplin. Eine Hardware Wallet zu nutzen macht einem nicht unsichtbar für “Social Engineering”, physische Gefahren oder menschliche Fehler. Es ist wichtig stets den gesunden Menschenverstand zu nutzen und Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.  Die 5 goldenen Regeln Die 24-Wörter Recovery Phrase niemals in...

Weiterlesen →

bitConsult ist umgezogen!

Geposted von Julian Truniger am

bitConsult ist neu an der Hardturmstrasse 161 in 8005 Zürich!  Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten sind wir auf Westhive gestossen und haben uns direkt dafür entschieden.  Wir freuen uns Sie auch in Zukunft bei uns für Intro Sessions und Pick-ups Ledger und anderen Wallets begrüssen zu dürfen! 

Weiterlesen →


Toppreise.ch